
Rost
Der rotbraune Rost entsteht bei der chemischen Reaktion von Eisen mit Sauerstoff in Anwesenheit von Wasser. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Eisenoxid und Hydroxygruppen. Das Rosten ist ein viel verwendeter Begriff für diese bestimmte Form der Korrosion von Eisen.
Wo kommt dies vor?
Im Fassaden- und Dachbereich kommt Rost in vielfältiger Weise vor. Auf der einen Seite kann es vorkommen, dass nicht geschützte Materialien mit Feuchtigkeit und Sauerstoff in Berührung kommen. Auf der anderen Seite können folgende weitere Faktoren eine Rolle spielen: Späne, eisenhaltige Teilchen, Bohrspäne oder Flugrost, der durch schwebende eisenhaltige Teilchen auf Oberflächen bzw. Plattierungen geraten kann.
Welches Risiko gehen Sie ein?
Korrosion an einer beschichteten Stahlplatte kann ohne Gegenmaßnahmen zu ernsthaften Rostschäden führen. Bei rechtzeitiger Behandlung kann die Korrosion mit den dafür geeigneten Mitteln entfernt werden. In schwerwiegenden Fällen sind die betroffenen Teile mit einer speziellen Beschichtung zu versehen.
Kann man dies verhindern?
Nicht immer, behandelte Teile halten im Prinzip den Rost ab, doch aufgrund verschiedener Faktoren können Beschichtungen vom Rost kleiner Stahlteilchen angegriffen werden. Es ist daher zu beachten, dass die Bauteile beim Schleifen und Bohren abgedeckt bzw. nach der Arbeit gut saubergemacht werden.
Van Heemskerk Schadensbehebung
Van Heemskerk hat eine effiziente Methode zur Beseitigung von Rost entwickelt, bei der man ohne zusätzliche mechanische Bearbeitung auskommt. In Eigenregie wurde ein neues Produkt auf der Grundlage verschiedener biologisch abbaubarer Säuren entwickelt, die auf die Rostteile angewendet werden und diese anschließend neutralisieren. Dies geschieht, ohne die darunterliegende Beschichtung zu beschädigen.
Rost
Behandlung
Nach der Behandlung