
Delaminierung
Delaminieren bedeutet eigentlich ‘’sich lösen’’. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, bei dem sich die verschiedenen Schichten, aus denen ein Teil besteht (z.B. eine Beschichtung von Stahl), voneinander lösen. Delaminierung kann durch eine kleine Beschädigung an einer Fassade oder einem Dach entstehen, etwa als Folge einer Abblätterung. Aufgrund der kapillarischen Wirkung von Wasser (aufsteigende Feuchtigkeit) nimmt das Problem stets größere Ausmaße an.
Wo kommt dies vor?
Delaminierung kommt sowohl an Fassaden, Dächern als auch bei Anschlussstücken an Schrauben und Übergängen verschiedener Bauteile vor.
Welches Risiko gehen Sie ein?
Es beginnt mit einem kleinen Stück, aber die Folgen können nach längerer Zeit gravierend sein. Beschichtungen ganzer Fassaden oder Dächer können sich aufgrund von Witterungseinflüssen lösen oder herunterfallen. Die darunterliegenden Schichten können mühelos angegriffen werden und stellen leichte Beute für Rost dar. Es hilft dann nur noch der Austausch der Platten oder eine neue Beschichtung.
Kann man dies verhindern?
Durch fachkundige und regelmäßige Instandhaltung kann die Delaminierung in vielen Fällen begrenzt oder vermieden werden. Darüber hinaus ist es notwendig, Kratzer und weitere Beschädigungen an Platten zeitnah auszubessern.
Van Heemskerk Schadensbehebung
Van Heemskerk verfügt über die nötige Fachkenntnis und Erfahrungen, um Delaminierung bereits im Anfangsstadium zu erkennen und dieser professionell mit den richtigen Materialien und Techniken zu begegnen.